Startseite

Linde Verlag startet mit “portal” neuen Zugang zu digitalen Services

Der Linde Verlag freut sich, die Markteinführung seiner innovativen Single Sign-On Plattform „portal" bekannt zu geben. Diese komfortable Lösung ermöglicht es den Nutzer:innen, mit nur einem Login auf alle ihre digitalen Services, Produkte und Fachinformationen des Verlages zuzugreifen.

Portal: Der Hub für Fachinformationen

Mit portal.lindeverlag.at setzt der Linde Verlag neue Maßstäbe in Sachen Benutzerfreundlichkeit und Effizienz. „Unser Ziel war es, den Zugang zu unseren vielfältigen Angeboten zu vereinfachen und zu verbessern", erklärt Geschäftsführer und Inhaber des Linde Verlags Benjamin Jentzsch. „Das ,portal‘ ist ein Meilenstein in der digitalen Transformation unseres Hauses und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die den beruflichen Alltag unserer Kund:innen erleichtern.”

  • Persönliches Dashboard: Das Herzstück unter den neuen Features ermöglicht User:innen alle wichtigen Ressourcen wie Nachrichten, Podcasts, Bücher, Zeitschriften und Seminare zentral zusammen zu führen und zu verwalten. Ein integrierter Kalender hilft dabei, wichtige Termine stets im Blick zu behalten.
  • Digitaler Kiosk: Darin sind die Inhaltsverzeichnisse aller 20 Fachzeitschriften des Verlags aus Bereichen wie Steuerrecht, Arbeits-, Gesellschafts-, Bau- und Unternehmensrecht sowie Personalverrechnung verfügbar. Ein Schmökern und das Zugreifen auf abonnierte Inhalte wird damit vereinfacht.
  • Marktplatz für Software-Lösungen: Der Marktplatz bietet eine kuratierte Auswahl an Software, Apps und Services, die vielversprechende Lösungen für die Klientel des auf Steuern, Wirtschaft und Recht spezialisierten Verlags bereitstellen.
  • Branchen-Kalender: Um die Planung des beruflichen Wachstums gezielt zu erleichtern, hält ein personalisierter Kalender Nutzer:innen über aktuelle Events und Weiterbildungsmöglichkeiten auf dem Laufenden.
  • Autor:innenlounge: Dort finden Autor:innen wertvolle Ressourcen und Werkzeuge zur Unterstützung ihrer Arbeit, von Formatvorlagen bis zum How-to für künftige Verfasser:innen von Fachinhalten.

Mehr Sichtbarkeit, mehr Services: Neue Website ist live

Parallel zur Einführung des „portal“ hat der Linde Verlag seine Website komplett neu gestaltet. Diese besticht durch ein modernes, benutzerfreundliches Design und bietet einen strukturierten Überblick über das gesamte Angebot des Hauses: von den bewährten Fachbüchern und Zeitschriften über Seminare bis hin zu neuen digitalen Tools, Linde Media und der Recherchedatenbank. „Wir haben uns darauf fokussiert, zu zeigen, wer wir sind, was wir leisten und wie wir uns in den letzten Jahren weiterentwickelt haben“, stellt Jentzsch klar und zeigt sich stolz über den gelungenen frischen Auftritt.

Neue digitale Bibliothek: Rechtswissen für Start-ups und KMUs

Ein weiteres Highlight ist die neue digitale Bibliothek für Start-ups und KMUs. Diese bietet umfassende juristische Informationen zu Themen wie Gründung, Finanzierung, ideale Gesellschaftsform, Steuern und Arbeitsrecht. „Unsere digitale Bibliothek ist der juristische Co-Founder für Start-ups und KMUs und begleitet diese von der Idee bis zum Erfolg", zeigt sich Klaus Kornherr, Geschäftsführer des Linde Verlags überzeugt. „Sie ist ein weiteres Beispiel für die Innovationskraft des Medienhauses.” Die Bibliothek ist auch über das „portal“ und die neue Website zugänglich.

Zukunftsvision und Ausblick

„Mit der Einführung des ,portal‘ und der Umgestaltung der Website heben wir den Zugang zu unseren Inhalten und Services auf ein neues Niveau", betont Jentzsch. „Wir werden weiterhin in innovative Lösungen investieren, um unseren Kund:innen die bestmögliche Unterstützung zu bieten”.

Zu erreichen ist die neue Plattform unter portal.lindeverlag.at und die Website unter lindeverlag.at.