Startseite

FeierAbend am Fluss 

Das Verlagsfest des Linde Verlags fand auch heuer wieder im wake_up an der Neuen Donau statt. Das ideale Setting, um den Linde-Autor:innen und Referent:innen Dank auszusprechen. Die Gäste aus der Steuer-, Rechts- und Wirtschaftsbranche haben sich sehr wohlgefühlt und die Gelegenheit zum Netzwerken gerne ergriffen.
Geschäftsführung & Verlagsleitung: Patrick Stummer, Stefan Menhofer, Benjamin Jentzsch, Gerit Kandutsch, Klaus Kornherr

Von Dankesworten bis zur KI im Verlag

Mag. Klaus Kornherr, Geschäftsführer des Linde Verlages, begrüßte die Gäste, richtete besondere Dankesworte an die Autor:innen und Referent:innen und zeigte sich sehr stolz auf 214 erschienene Werke aus dem Hause Linde im vergangenen Jahr mit insgesamt 207.000 Seiten, mehr als 200 Linde Campus Veranstaltungen mit fast 5000 Teilnehmer:innen, sowie die moderne Linde-Podcast-Reihe „Am Punkt“, die im letzten Jahr 63 Folgen hervorbrachte. Bei einem Blick in die Zukunft betonte er die anhaltende Wichtigkeit von Büchern und Zeitschriften: „Nach wie vor gehören diese zu den meist verwendeten Informationsmedien und dennoch macht es der Fortschritt der KI notwendig Geschäftsmodelle zu ändern“, so Kornherr. Als Medienhaus und Nr.1-Verlagshaus im Steuerrecht sieht er es als klare Aufgabe, passende Lösungen zum KI-Trend zu entwickeln. Weiters betonte er das Thema „Nachhaltigkeit“ als Arbeitsschwerpunkt für die nächsten Jahre, welches gemeinsam mit dem Umweltschutz-Unternehmen „Glacier“ und der Ausbildung von Mitarbeiter:innen zu „Climate Rangers“ aktiv umgesetzt wird.

Neuer Auftritt: Linde stellt seine ganze Welt vor

In der Folge stellte Benjamin Jentzsch, Eigentümer und Geschäftsführer, die neue Linde Datenbank „LinDa“ sowie die digitalen Projekte des Linde Verlages und der Linde Digital GmbH vor. „LinDa ist die neue Technologie, welche Linde Digital ablösen wird und bereits jetzt, in der Beta-Version, eine verbesserte Performance, ein übersichtlicheres, moderneres Design, nützliche Features und damit ein optimaleres Nutzererlebnis bietet“, zeigt sich Jentzsch erfreut. Es folgte die Präsentation eines Highlights: Die ganze Welt von Linde erstrahlt in neuem Online-Glanz und erhält mit „Linde Home“ eine neue Webseite. Mit dem „Linde Portal“ kommt eine Single Sign On-Plattform mit einem neuen Marktplatz dazu. „Ich bin besonders stolz über unseren neuen Außenauftritt. Linde Home erleichtert Nutzer:innen künftig den Zugang zu allen Produkten und Services des Verlags sowie der Linde Digital GmbH und bietet einen guten Überblick über die Alltagshelfer, Services und diverse Wissensquellen“, erklärte Jentzsch.

Zehn Digitalprojekte im Verlag

Er betonte die Wichtigkeit als Verlagshaus mit dem digitalen Zeitalter voranzuschreiten und innovative Projekte zu fördern. Dabei gab er bekannt, dass der Verlag bereits 10 Digitalprojekte etabliert hat und hob die Weiterentwicklung des Digitalprojektes „Mei Marie – die App zur Arbeitnehmerveranlagung“ sowie die Etablierung der hochsicheren Collaboration Suite für die Zusammenarbeit zwischen Kanzleien und Mandant:innen „IURIO“ in Liechtenstein hervor. Und es ist kein Ende in Sicht: Auch weiterhin will Jentzsch zahlreiche kleinere Softwareprojekte, sowie weitere Apps zum Erfolg führen. „Das Verlagshaus geht mit der klassischen Linie und digitalen Projekten in eine spannende Zukunft - lasst uns dies feiern“, mit diesen Worten verabschiedete sich Jentzsch in den Abend und bedankte sich bei allen Gästen für den Beitrag zu einem gelungenen Jahr.